Shout to the Top!
Dewey will mithilfe von Oratorio 8 die Scub Coral vernichten. Indessen sind Renton und Eureka auf der kaputten Nirvash.
Animes zum Abheben
Über die Sendung
Eureka Seven - die Anime-Serie auf Deutsch
Der junge Renton Thurston träumt von Abenteuer und bekommt bald mehr als genug davon. Denn Pilotin Eureka stürzt in sein Leben, zusammen mit der Rebellentruppe Gekkostate. Um der faszinierenden Eureka nahe sein zu können, wird Renton ebenfalls ein Mitglied der Rebellengruppe auf dem Luftschiff Gekko. An Eurekas Seite lernt er, den Mecha Nirvash TypeZero zu steuern und entdeckt mit ihr ungeahnte Geheimnisse seines Planeten.
Vom Anime zum Manga
Eureka Seven, entstanden 2006, ist ein Anime aus dem Haus des Studios Bones (unter anderem verantwortlich für "Blood Blockade Battlefront") und wurde dank seiner rasanten Luftkämpfe und feinfühligen Story bald zu einem Geheimtipp unter den Anime-Fans. Das Konzept zum Anime entstand aus vielen unterschiedlichen Idee: Die Musik der 1990er Jahre sowie die verschiedenen Subkulturen dieser Zeit hatten es Regisseur Tomoki Kyoda angetan, und Autor Dai Satô hatte seine Liebe zu den Surfern entdeckt. Als nächstes großes Projekt war im Studio Science-Fiction angedacht, dafür hatte Designer Shoku Kawamori, der schon die riesigen Roboter - sogenannte Mechas - zu "Vision of Escaflowne" und zur "Mecross"-Serie erfunden hatte Entwürfe geschickt.
So entstand "Eureka Seven": Eine Science-Fiction-Geschichte mit in der Luft surfenden Mechas und Musik aus sehr unterschiedlichen Stilen. Die Anime-Serie lief von 2005 bis 2006 im japanischen Fernsehen. Nach Abschluss der Serie kamen die erste Mangabände heraus. Die später zu sechs Bänden zusammengefassten "Eureka Seven"-Manga, geschrieben von Jinsei Kataoka und illustriert von Kazuma Kondou erzählten die Geschichte der Anime-Serie noch einmal. Darauf folgten mehrere Manga-Serien, die das "Eureka Seven"-Universum weiter ausbauten. 2006 "Eureka Seven: Gravity Boys and Lifting Girl", und 2012 "Eureka Seven AO - Save a Prayer", "Eureka Seven nAnO" und "Psalms of Planets Eureka Seven New Order".
Die Hauptrollen sprechen Julia Meynen (Eureka), Raúl Richter (Renton), Olaf Reichmann (Holland) und Gundl Eberhard (Talho). Die Synchronisation stammt von der TV+Synchron GmbH. Die deutsche Version erschien zuvor schon auf DVD bei Nipponart.
Der Film und die geplante Film-Trilogie
Drei Jahre nach dem Ende der Animeserie kam der Film "Eureka Seven: Good Night, Sleep Tight, Young Lovers" (auch manchmal näher am Originaltitel "Eureka Seven: A Pocket Full of Rainbows" genannt) in die Kinos. Der Film erzählt eine alternative Version der Geschichte mit denselben Hauptfiguren, allerdings in etwas anderen Rollen. Der Film feierte seine TV Premiere ebenfalls auf ProSieben MAXX. Mehr dazu findet ihr hier!
Seit 2017 läuft die nächste Phase von "Eureka Seven": Die Film-Trilogie "Hi-Evolution". Der erste Teil, der im September 2017 in die Kinos kam erzählt die Story der Anime-Serie noch einmal in neuem Glanz, die folgenden Titel - für Ende 2018 und im Laufe von 2019 geplant - werden die Geschichte weitererzählen.