Abgezielt auf das Sharingan
Kakashi erhält den Auftrag, Orochimarus verlassene Unterschlüpfe nach Hinweisen zu durchsuchen. Dabei trifft er auf Kinoe, der Kakashi aus einer brenzligen Situation rettet. Kinoe verfolgt jedoch seinen ganz eigenen Plan und geht auf Kakashi los - denn er hat den Befehl, seinen Freund zu töten ...
Das geschieht bei Naruto Shippuden in den Folgen ab Januar 2023
Bis ein neuer großer Krieg der Shinobi, immerhin der vierte, ausbricht, ist es nur noch eine Frage der Zeit. Die Feudalherren der fünf Reiche bequemen sich dazu, eine Konferenz einzuberufen, auf der die Allianz der Shinobi ratifiziert werden soll. Das bedeutet eine Atempause für alle nach einer Zeit voller kleiner und großer Kämpfe – die die meisten für Kriegsvorbereitungen nutzen:
Sasuke denkt darüber nach, wie er mehr Kraft erlangen soll. Kabuto bietet Tobi eine Allianz ein und in Konohagakure bestimmen die Clanältesten, welche Rolle die junge Shinobigeneration im kommenden Krieg spielen soll. Naruto wird von den Krötenweisen dazu angehalten, das Chakra des in ihm wohnenden Neunschwänzigen kontrollieren zu lernen und tritt dazu eine lange Reise an, auf der er viel über sich selbst erkennen wird. Am Ende muss er lernen, auch den Teil von sich, den er am meisten fürchtet, zu akzeptieren.
Wissenswertes aus dem Naruto-Universum
Über die Sendung
Naruto - eine Welt der Ninja
In den Anime-Serien "Naruto" und "Naruto Shippuden" spielen Ninja - auch Shinobi genannt - die Hauptrolle. Die verschiedenen Länder dieser Welt gründen ihre Stäkre auf den Shinobidörfern, deren Ninja für höchst unterschiedliche Aufgaben engagiert werden können: Vom Finden entlaufener Katzen bis zum Auftragsmord. Die fünf stärksten Shinobidörfer werden jeweils von eine "Kage" (Schatten) geleitet, der Kage des Dorfs Konohagakure (was so viel wie "verborgen hinter Baumblättern" bedeutet) wird Hokage - Feuerschatten - genannt.
Hokage zu werden ist das Ziel des jungen Naruto Uzumaki von klein auf. Der Waisenknabe wurde aus ihm lange nicht begreiflichen Gründen von den anderen Dorfbewohnern geschnitten, und so entstand sein Wunsch, gerade dieser Zurückweisung zum Trotz der beste, der von allen anerkannte Shinobi des Dorfes, eben der Hokage zu werden.
Von Naruto zu Naruto Shippuden
So begleiten wir ihn in den ersten vier Staffeln seiner Abenteuer, in der Serie "Naruto" auf seinen ersten Schritten zum Ninja. Noch sehr unbeholfen und vor allem streitsüchtig wurstelt er sich durch die Ninja-Akademie zum untersten Rang durch und darf nun als "Genin" zusammen mit zwei weiteren frisch gebackenen Shinobi, der von ihm verehrten Sakura und seinem Rivalen, dem talentierten Sasuke unter der Leitung des erfahrenen Ninja Kakashi auf Missionen gehen. Dabei erfährt er den Grund für die bisher erfahrene Zurückweisung: In seinem Körper wurde bei seiner Geburt der Geist des neunschwänzigen Fuchses Kurama versiegelt und viele fürchten, dass er sich wieder befreien könnte.
Am Ende der Serie hat sich vieles verändert: Naruto muss mit einem neuen Meister, mit dem kauzigen Bergeremiten Jiraya das Dorf verlassen, um sein Chakra und das des Fuchsgeistes kontrollieren zu lernen. Sasuke, dagegen hat dem Dorf den Rücken gekehrt und sich dem gefährlichen Feind Orochimaru angeschlossen. Dieser hatte kurz zuvor für den Tod des Hokages gesorgt und Naruto eskortierte dessen Nachfolgerin Tsunade nach Konoha.
Die Anime-Serie Naruto Shippuden setzt vier Jahre nach "Naruto" ein (die originale Manga-Serie nennt sich übrigens nur "Naruto"): Naruto kehrt nach Konoha zurück. Er stellt fest, dass in der Zwischenzeit alle seine Kameraden schon eine Rangstufe vorgerückt und nun Chunin sind, während er weiter als Genin rangiert. Dennoch wartet gleich eine gefährliche Mission auf ihn. Der Kazekage, also der Anführer des Dorfes Sunagakure wurde entführt. Auch er trägt ein Biju, ein mehrschwänziges Geisterwesen in sich. Seine Entführer haben es offenbar auf die "Jinchuriki", also die Menschen, die Biju-Geister in sich tragen, abgesehen.
Gefährliche Gegner: Akatsuki, Pain und Madara
"Akatsuki", die Morgenröte nennt sich diese Organisation, die die Welt der Shinobi in einen Krieg und an den Rand der Vernichtung führen wird. Naruto erfährt im Kampf vieles über die Vergangenheit der Shinobi und er entwickelt eine in dieser Welt seltene Eigenschaft: Die Fähigkeit, Mitgefühl für das Leid zu empfinden, das seine Gegner erst zu dem machten was sie sind. Vielleicht wird dies auch den Ausschlag geben, als sich am Ende des Konfliktes mit Akatsuki der wahre Drahtzieher dahinter enthüllt: Madara, ein lange tot geglaubter legendärer Shinobi. Für den Kampf mit ihm muss sich die zerstrittene Welt der Shinobi zu einer nie dagewesenen Allianz zusammenschließen. Gleichzeitig ist die Sache mit Sasuke auch noch nicht ausgestanden.
Naruto und Boruto
In 500 Folgen Anime und 700 Kapiteln Manga (aufgeteilt in 72 Bänden) erzählt Autor Masashi Kishimoto die epische Geschichte eines Ausgestoßenen, der zur Schlüsselfigur in einer zwischen Krieg und Hoffnung auf Frieden taumelnden Welt wird. Seine Fans folgen ihm durch zahlreiche Kämpfe mit gefährlichen Gegnern aber auch mit sich selbst, mit seinen Zweifeln und seiner Einsamkeit. Sie erleben, wie er Freundschaften schließt, Gegner auf seine Seite zieht und sogar die Liebe findet.
Die Geschichte geht weiter: In der Manga-Serie "Boruto" berichtet Kishimoto von den Abenteuern der nächsten Shinobi-Generation. Hier seht ihr die Abenteuer von Narutos Sohn
Fun mit Naruto
Anime-Wissen für Fortgeschrittne
Bilder
Wann startet "Naruto Shippuden" im TV?
Ab dem 02.Januar 2023 zeigt ProSiebenMAXX von Mo-Fr um 16:15 Uhr in der AnimeAction je eine Folge "Naruto Shippuden". Im Anschluss könnt ihr die Folgen kostenlos auf der Website oder bei Joyn streamen.
Welche Episoden "Naruto Shippuden" zeigt ProSiebenMAX?
Weiter geht es im Januar mit Folge 216: "Ein Shinobi höchsten Ranges" (Staffel 10 in Japan, Staffel 5 in Deutschland). ProSiebenMAXX zeigt 52 Episoden (Folge 216 - Folge 268) des Animes.