Beilagen zum Aal
Zutaten fürPortionen
20 | Stiele Koriandergrün |
200 | g Seidentofu |
5 | El Limettensaft |
1 | Tl Wasabipulver |
4 | El natives Rapsöl |
250 | g TK-Edamame (geschälte!! junge grüne Sojabohnen) |
½ | Kopfsalat |
3 | Minigurken |
1 | Apfel |
2 | TL Nori-Flocken |
500 | g Bratlinge (daumendicke neue Kartoffeln) |
300 | g geriebener Käse |
4 | EL Sahne |
400 | ml Sauerrahm |
1 | Handvoll frische Kräuter |
Edamame Gurken Salat
1. Ingwer dünn schälen, in dünne Stifte schneiden. Knoblauch fein hacken. Beides mit Honig, Sojasauce und Sherry verrühren. Makrelen waschen, trocken tupfen, außen mit Salz einreiben, abgedeckt kalt stellen.
2. Korianderblätter abzupfen. Seidentofu, Limettensaft, Wasabi und Öl mit einem Schneidstab fein pürieren. Koriander untermixen und mit Salz abschmecken.
3. Edamame in Salzwasser 6 Minuten kochen, in ein Sieb schütten, abschrecken, abtropfen lassen und die Kerne aus den Schoten lösen. Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Gurken waschen, streifig schälen und mit einem Sparschäler längs bis zu den Kernen in breite Streifen schneiden. Apfel waschen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen. Hälften in dünne Scheiben hobeln. Salat, Gurken, Apfelscheiben und Edamame vorsichtig mit der Tofusauce mischen.
4. Makrelen trocken tupfen und auf jeder Seite viermal kreuzweise einschneiden. Makrelen rundum dünn mit Öl bestreichen und in geölte Grillkörbe legen. Makrelen auf jeder Seite 8-10 Minuten grillen, dabei nach dem Wenden mit je 1 El Marinade beträufeln. Salat mit Nori-Flocken bestreuen und servieren
Schnelle Bratlinge
Kartoffeln am Vortag kochen. Am Battle-Tag kleine hitzebeständigen Förmchen buttern, ganze Kartoffeln reinsetzen. Salzen und pfeffern. Aus Sahne, saurer Sahne und Kräutern eine Crème herstellen, ebenfalls würzen.
Die Kartoffeln damit bestreichen, mit Käse bestreuen. Im Gasgrill bei indirekter Hitze 20 Minuten backen bis der Käse knusprig geworden ist.