Zutaten fürPortionen

400 g Krokodil
100 g Butter gesalzen
2 Stück Limetten
350 ml Sahne
50 ml Weißwein
2 Knoblauchzehen
1 Prise Frisch gemahlener Pfeffer, Meersalz
500 g Karotten (gehobelt)
400 g Weißkohl
1 Knolle Zwiebel (in dünnen Scheiben)
2 Zehen Knoblauch (zerdrückt)
1 Schote rote Paprika
1 Schote gelbe Paprika
1 Schote grüne Paprika
1 Schote Chili
250 g TK Erbsen
100 ml Olivenöl
1 Msp “Zulu Fire” Spicerub
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Insgesamt: 25 Minuten

Das Krokodilfleisch in etwa 1,5 cm dicke Medaillons schneiden, wobei der Schnitt in Faserrichtung verlaufen sollte. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Medaillons hineingeben. Von jeder Seite ca 2 Minuten anbraten und im auf 70 Grad vorgeheizten Backofen zugedeckt warm halten. Den Saft der Limetten in die noch heiße Pfanne geben und dann die Sahne und den Weißwein dazugeben. Den fein gehackten Knoblauch zugeben und kurz aufwallen lassen. Auf mittlerer Hitze einreduzieren lassen bis die Soße cremig wird. Das Fleisch zusammen mit etwas Salat anrichten, die Soße darüber geben und mit Weißbrot servieren.

Chakalaka:

Knoblauch, Zwiebeln & Chilischote in 50ml des Olivenöls anschwitzen. Dann Paprika dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten garen lassen. Anschließend Möhren, Kohl, Cayennepfeffer & Paprikapulver oder Zulu-Fire (je nach gewünschter Schärfe) und 50ml Öl dazugeben und weiterbraten. Nun die Erbsen dazugeben und mit Salz & Pfeffer nach Belieben abschmecken. Chakalaka kann warm sowie kalt gegessen werden. Der Geschmack entfaltet sich am besten, wenn es erst ein paar Stunden stehen gelassen wurde.