Folge verpasst? Kein Problem. Melde dich jetzt an und schaue kostenfrei deine Lieblingssendung.
1
2
3
4
Teilen
Merken
Höllencamp

Woche 2: Combat Training, Stresstests und das Schwimmbad

Staffel 1Episode 213.08.2022 • 11:10

Die zweite Woche Höllencamp: in 72 Stunden stellen sich zehn Kandidaten neun Prüfungen aus den Ausbildungsprogrammen der Spezialeinheiten. Neu dabei in Woche Zwei: Combat Training, Stresstests und das Schwimmbad.

Angstschweiß und Panik - das Höllencamp in Runde 2!

Die zweite Woche Höllencamp: Ein ehemaliges Bundeswehrgelände im Westerwald. Zehn Teilnehmer wie du und ich lassen sich auf ein Experiment ein. In 72 Stunden stellen sie sich neun Prüfungen aus den Ausbildungsprogrammen der Spezialeinheiten. Vom schwindelerregenden Turm des Schreckens über das schlammige Wasserloch, den dunklen Verhör-Bunker, bis hin zur gnadenlosen Hindernisbahn. Das Höllencamp: kein Bootcamp! Echte Prüfungen, aus den Ausbildungsprogrammen weltweiter Militär- und Polizei-Spezialeinheiten. Neun Prüfungen, in der psychisches und physisches Durchhaltevermögen gefragt sind. Prüfungen, die wöchentlich variieren. Neu dabei in Woche 2: Combat Training, Stresstests und das Schwimmbad.

Die erste Challenge

Die Hindernisbahn, eine 800 Meter lange Parkour Strecke mit zehn Hürden. Eine Belastungsprobe und Geschicklichkeitsübung, wie sie die echten Spezialeinheiten auf der ganzen Welt für den Ernstfall trainieren. Körperkraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit sind gefragt. Wer schafft die Hindernisbahn und damit die erste Prüfung des Höllencamps?

Neu dabei ist das Combat Training mit Coach Michael Rüppel. Die Legende im Krav Maga trainiert die Teilnehmer im Combat Training, dabei müssen sie gegeneinander antreten und fünf Minuten lang ohne Unterbrechung Schläge und Tritte austeilen. Eine Kraft- und Konditionsübung und fester Bestandteil in der Kampfausbildung.

Der Stresstest

Eine weitere neue Prüfung ist der Stresstest. Hier werden die Teilnehmer ahnungslos mitten in der Nacht aus ihrem Nachtcamp herausgeführt und in einen alten Militärbunker gebraucht. Hier werden sie mit fiesen Tönen und schräger Musik beschallt und müssen minutenlang in immer gleichen Positionen verharren. Und so klingt das dann: Laute Sirenen, Pfeiftöne und Kinderschreie wechseln sich ab. Im Einsatz, bei Geiselnahmen und anderen Aufgaben der Spezialeinheiten herrscht ebenfalls enorm hoher Druck, der hier, im Höllencamp, simuliert werden soll. Wer hält dem Druck stand?

Im Schwimmbad treten die letzten Teilnehmer in einer neuen Disziplin an: Auf dem Prüfungsplan stehen maritime Übungen. Die Sonderaufgabe: freier Fall rückwärts ins Wasser. Die Ausbildung übernimmt Sven „Flosse“ Schulz, der selbst Mitglied einer maritimen Einheit war. Sinn der Übung: Auch die echten Spezialeinheiten können in ihren Einsätzen natürlich nicht erst in ihre Badehose schlüpfen.

Die Finale Challenge

Die Teilnehmer müssen einen 38 Meter hohen Turm an Seilen nach oben klettern. Wer als erster in luftiger Höhe ankommt, gewinnt die Folge des Höllencamps. Das Klettern – ebenfalls eine echte Prüfung echter Spezialeinheiten. Eine Praxis, die Special Units auf der ganzen Welt tagtäglich trainieren, um im Ernstfall ihr eigenes Leben zu retten.