- Bildquelle: Bird Studio/Shueisha, Toei Animation © Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

SEINE NAMEN

Muten Rōshi alias Jackie Chun
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

Er ist ja unter einigen Namen bekannt, unter anderem wird er als "Herr der Schildkröten" angesprochen. Woher der Name kommt? Vom japanischen Kame Sen'nin, was so viel wie "Schildkröten-Einsiedler" heißt. Auch unter dem Namen Jackie Chun ist er bekannt – zumindest bei den Besuchern und Gegnern des Großen Turniers. Dieser Deckname ist natürlich eine Hommage an keinen Geringeren als Jackie Chan. Und Muten Rōshi? Das bedeutet so viel wie "Himmlischer Kampfkunstmeister" - und das ist er ohne Zweifel. Von seinem Äußeren sollte man sich nämlich keinesfalls täuschen lassen!

SEINE KAMPFKUNST

Muten Rōshi in Kampfpose
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

Auch Muten Rōshi hat seine Kampfkunst erlernen müssen – unter anderem von Mutaito. Ihr kennt Mutaito nicht? Er hat den Oberteufel Piccolo mit dem legendären Mafuba eingefangen! Außerdem wurde er auch von Meister Quitte trainiert, weil es ihm als erster Mensch gelang, den Quittenturm zu erklimmen. Von ihm erhielt er auch das "Magische Wasser" – oder vielmehr konnte der Herr der Schildkröten es ihm abnehmen. Außerdem: Muten Rōshi gilt als Erfinder des Kamehameha! Nicht schlecht für einen alten Knacker, oder?!

SEIN PRIVATLEBEN

Muten Roshi beim Lesen
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

Muten Rōshi ist im Jahre 430 geboren und lebt sehr abgeschieden auf einer kleinen Insel irgendwo inmitten eines Ozeans. Viel gibt es dort nicht zu sehen – eigentlich nur eine Palme und sein berühmtes "Kame Haus". Wenn der Herr der Schildkröten mal keine Schützlinge wie Son Goku oder Krillin trainiert, dann schaut er gerne TV und Heftchen mit leicht bekleideten Mädchen an. Selten hat er Kontakt zu seinem einzig bekannten Familienmitglied, seiner älteren Schwester Uranai Baba.

SEINE STÄRKEN

Muten Roshi als Kämpfer
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

Muten Rōshi ist alt – und damit auch weise! Ein Beweis: Er ist es, der als erstes erkennt, dass Son Goku sich nur bei Vollmond in einen Weraffen verwandelt. Außerdem ist er natürlich ein hervorragender Kampftrainer. Er hat nicht nur Son Goku, sondern auch schon dessen Großvater sowie den Rinderteufel trainiert. Zudem hat der Herr der Schildkröten ein großes Herz. So schenkte er Namu nach dem 21. Großen Turnier Wasser in einer Capsule Form, damit die Menschen in seinem Dorf nicht verdursten müssen.

SEINE SCHWÄCHEN

Der Herr der Schildkröten
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation

Was soll man sagen? Muten Rōshi ist auch nur ein Mensch – und vor allem auch nur ein Mann! Und als Mann hat er eine Schwäche für hübsche Mädchen. Okay, diese Schwäche ist vielleicht etwas ZU ausgeprägt bei ihm. Unvergessen bleibt, wie er beim Großen Turnier Nasenbluten bekam, nachdem er Bulmas Brüste zu sehen bekam. Ein Glück, dass nur wenige Schurken weiblich sind …  Also für die Schurken! Ach ja: Gegen die eine oder andere Pfeife hat der Herr der Schildkröten auch nichts einzuwenden! Außerdem isst er für sein Leben gerne Pizza!