- Bildquelle: © Gosho Aoyama / Shogakukan YTV TMS 1996 All rights reserved © © Gosho Aoyama / Shogakukan YTV TMS 1996 All rights reserved

"Detektiv Conan": Start, Sendezeiten und Sendetermine für die neuen Folgen

  • Wann geht es los? Am Montag, den 31. Oktober, um 18:55 Uhr
  • Wie viele Folgen "Detektiv Conan" gibt es zu sehen? Wir zeigen zunächst 50 neue Episoden
  • Mit welcher Folge geht es los? Mit Episode 434 "Ran hat einen Verdacht"
  • Was sind die Sendetermine? In der Anime Action immer Montag bis Freitag um 18:55 Uhr auf ProSieben MAXX
  • Und online? Die Folgen könnt ihr 14 Tage nach der TV-Ausstrahlung kostenlos online auf der Seite von ProSieben MAXX sowie auf Joyn streamen.
  • Wer sind die Sprecherinnen und Sprecher? Die Synchronisation von "Detektiv Conan" übernehmen wieder die altbekannten Stimmen, also Tobias Müller für Shin'ichi Kudo und Conan Edogawa, Giuliana Jakobelt für Ran Mori, Jörg Hengstler für Kogoro Mori sowie Oliver Feld für Heiji Hattori. Die Besetzung bleibt auch bei den anderen Rollen gleich.

+++

Rätsel um den Starttermin

Wir haben es euch diesmal schwer gemacht, schließlich wollten wir nicht, dass die Männer in Schwarz etwas mitbekommen.

In Teil 1 des Rätsels konnte mithilfe einiger Spuren bereits der Oktober als Startmonat ermittelt werden. Und hier findet ihr die Lösung für Teil 2:

Die Wahrheit hat sich gut versteckt

Wir haben die Hinweise für euch hier aufgelistet. Sie führten euch in unterschiedliche Richtungen, doch wer nicht aufgab und verdeckte Verbindungen erkannte, erwies sich als Conan ebenenbürtig !

  • Erster Hinweis: Julio González.
    Der Name verweist auf den Zweiteiler "Das Haus der 200 Masken", in dem Masken des spanischen Künstlers eine Rolle spielten.
  • Der zweite Hinweis wurde vorsichtshalber in drei Teile aufgeteilt und an verschiedenen Stellen auf unseren Seiten versteckt. Um die richtigen Seiten zu finden, musstet ihr folgendes entschlüsseln:
    • Sagt euch 356A etwas? Gibt es dazu etwa einen Artikel?
      Gemeint war der schwarze Porsche 356a, den Gin fährt. Dazu und zu anderen Kultautos bei "Detektiv Conan" gibt es einen Artikel und dort fandet ihr ein Bild von der Ziffer 1.
    • Vorsicht vor gefährlichen Getränken!
      Das sind natürlich die Mitglieder der Schwarzen Organisation, die alle nach Hochprozentigem benannt sind. Auch sie haben eine Seite und dort fandet ihr eine weitere 1.
    • Es gab einige Meldungen zu seltsamen Todesfällen: Die Totgeglaubten sollen angeblich wieder lebendig geworden sein.
      Der Tod ist für viele Anime-Figuren erst der Anfang. Diesen (fast) unsterblichen Helden haben wir ebenfalls eine Seite gewidmet, und auf dieser gab es eine dritte 1.

          "111" ist die Nummer der Episode "Das Spukhaus der Goblins". 

  • Den dritten Hinweis fandet ihr auf dem ProSieben MAXX Instagram Kanal. Hier musstet ihr erkennen, dass die Conan-Figuren für Zahlen standen, und mit ihnen eine Matheaufgabe knacken, bei der die Zahl 694 herauskommen sollte. Puh … 694 ist eine Episode, die noch nicht in Deutschland ausgestrahlt wurde, aber die Fanseiten werden euch verraten, dass der Titel "Die verschwundenen japanischen Süßigkeiten aus dem Traditionsgeschäft" bedeutet.

Wie passt das alles zusammen? Masken, Spuk und Süßigkeiten? Klar: Halloween! Startdatum für die neuen "Detektiv Conan"-Folgen ist also der 31. Oktober 2022. Passt ja auch, da dieses Jahr der "Detektiv Conan"-Film "Die Halloween-Braut" in die Kinos gekommen ist.

Weitere ganze Folgen "Detektiv Conan" kostenlos streamen:

Aktuelle Anime-Serien-News

Aktuelle Anime-Film-News