Die Abenteuer in virtuellen Welten gehen weiter
Sword Art Online II ab August
Die Animenacht bleibt die Heimat von Kirito und Asuna und schickt sie auf neue Aufgaben. In der zweiten Staffel von "Sword Art Online" sucht Kirito in einem Shooter-Game nach einem Mörder.
Das Spiel ist nie zu Ende. In zwei virtuellen Welten mussten Kirito und Asuna sich bisher bei "Sword Art Online" beweisen, nur um auf neue Abenteuer geschickt zu werden. Games, in denen der Spieler per "Full Dive" komplett eintauchen können sind weiterhin der Hit, trotz der kleinen Startschwierigkeiten mit dem Deathgame Aincrad und dem Bewusstseinsgefängnis Alfheim. Aktuell ganz oben in den Game-Charts: "Gun Gale Online", die Welt der Gewehre. Hauptsächlich Profi-Gamer tummeln sich in dieser virtuellen Welt, in der nur der beste Schütze überlebt.
Mord bei Gun Gale Online
Einige der Profispieler aber sind in letzter Zeit unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen, nachdem sie im Spiel von einem mit einem Totenkopf-Avatar auftretenden Spieler namens Death Gun bedroht wurden. Ermittler in der realen Welt treten an Kazuto Kirigaya, alias Kirito heran, der gewissermaßen zum Experten für Todesspiele geworden ist. Er loggt sich in Gun Gale Online ein und versucht, näheres über Death Gun zu erfahren.
Als auf Schwertkämpfe spezialisierter Spieler findet er sich in dem Shooter-Game anfangs nur schwer zu Recht, und sein überraschend feminier Avatar verwirrt nicht nur ihn, sondern auch andere. Scharfschützin Sion greift ihm (oder ihr, wie sie zunächst denkt) etwas unter die Arme, und mit Hilfe eines eigentlich als Gag-Item gedachten Photonen-Schwerts (das Kagemitsu G4) beginnt Kirito, sich in Gun Gale Online zu behaupten und die Ermittlungen aufzunehmen.
Die zweite Staffel auf Deutsch
"Sword Art Online II" erschien 2014, zwei Jahre nach dem überragenden Erfolg der ersten Staffel. Die Story basiert weiterhin auf den "SAO"-Light Novels von Reki Kawahara und adaptiert die Bände fünf bis sieben. Sie umfasst drei Story Arcs: "Phantom Bullet", "Calibur" und "Mother's Rosario". Regie führte diesmal Tomohiko Itô ("Blue Exorcist", "Erased"), der schon für die erste Folge der ersten Staffel verantwortlich war und 2017 für den "Sword Art Online"-Film "Ordinal Scale" die Leitung übernehmen sollte.
Die deutsche Synchronisation übernahm wieder die Metz-Neun Synchron Studio- und Verlags GmbH mit den bekannten Stimmen von Patrick Keller als Kirito und Denise Monteiro als Asuna unter der gewohnten Dialogregie von Nina Krönbauer. Neu hinzu kommt Jennifer Weiß (bekannt als Chichi aus "Dragon Ball Z Kai" und "Dragon Ball Super") als Stimme der Scharfschützin Sinon. Die DVDs erscheinen seit 2015 bei Peppermint. 2018 nun erfolgt die Free TV Premiere auf ProSieben MAXX.
ProSieben MAXX zeigt die zweite Staffel von "Sword Art Online" in deutscher Synchronisation (ger dub) erstmals im deutschen Fernsehen. Alle Folgen stehen nach der Ausstrahlung jeweils 7 Tage kostenlos online im Stream zur Verfügung.
Sword Art Online auf Deutsch ansehen
Die Anime-Serie "Sword Art Online" zählt zu einer der erfolgreichsten der letzten Jahre. Am Anfang stand eine Light-Novel-Serie, die zu einem Manga adaptiert und als Anime-Serie verfilmt worden. In Japan Ist mittlerweile eine dritte Staffel "Sword Art Online: Alicization" und eine Spin-Off-Serie "Sword Art Online Alternative Gun Gale Online" angekündigt.
Was ist "Sword Art Online"?
In der Anime-Serie "Sword Art Online" ist es möglich, Games am ganzen Körper zu erfassen. Die "Deep Dive" Technik ermöglicht es dem Game, ganz in die Spielwelt einzutauchen, Das erste Spiel dieser Art war das Titelgebende "Sword Art Online". Doch es wurde für die ersten Spieler zur Falle, als sie es nicht verlassen konnten und der Tod im Spiel auch ihren wirklichen Tod bedeuteten. Zwei Jahre lang überlebten Kirito und Asuna in der Welt von Aincrad, bis das Spiel endlich endete. Kirito erwachte zwar in der Realität, doch seine geliebte Asuna lag weiterhin im Koma: Ein skrupelloser Geschäftsmann hatte den Geist der komatösen Spieler eingefangen, um Experimente am menschlichen Bewusstsein durchzuführen.
Kirito durchwanderte das Game "Alfheim Online" (ALO) um Asuna zu befreien - was ihm schließlich glückte. Am Ende gelangte er in Besitz des "Weltensamens" eines Kernprogramms, mit dem jeder eine immersives Game wie SAO entwickeln konnte. Seither gibt es zahllose Spiele dieser Art, darunter auch "Gun Gale Online", dass in der zweiten Staffel eine Rolle spielt.
Sword Art Online II
"Gun Gale Online" ist ein Shooter-Game für Profispieler. In SAO und ALO war das Schwert die primäre Waffe, in GGO ist es das Gewehr oder die Pistole. Das ist nicht wirklich was für Schwertkämpfer Kirito. Ein Mitglied des Innenministeriums bittet ihn aber, sich in diesem Spiel umzusehnen. Denn in letzter Zeit wurden Game von GGO tot aufgefunden. Alle starben sie an Herzversagen und alle kurz nachdem sie im game Kontakt mit dem Spieler "Death Gun" hatten. Kirito, der durch seine Erfahrungen in SAO unwillentlich zum Experten für Death Games geworden ist, soll näheres über Death Gun in Erfahrung bringen.