Über die Sendung

Fullmetal Alchemist: Brotherhood im TV auf ProSieben MAXX

Bist du Alchemist? Kannst Du Dinge in etwas andere verwandeln, zerlegen und neu zusammensetzen? Dann lege doch die Prüfung zum Staatsalchemisten ab! Der Staat Amestris wird Dich gut bezahlen, Du wirst Privilegien genießen und unser großer Anführer King Bradley wird Dich beschützen. In Krisenzeiten wirst du allerdings als Soldat dienen und auch ansonsten alle Befehle des großen Anführers ausführen. Vielleicht wirst Du sogar so berühmt wie der Fullmetal Alchemist! Er hat immerhin seine eigene Anime-Serie, die ab 24. Januar erstmals im deutschen Fernsehen bei uns in der Anime Night zu sehen und danach kostenlos online abrufbar sein wird.

"Fullmetal" ist der Spitzname von Staatsalchemist Edward Elric, denn er hat seinen rechten Arm und sein linkes Bein verloren und durch sogenannten Automail-Prothesen ersetzt. Wobei viele meist glauben, sein Bruder Alphonse sie der Fullmetal Alchemist, denn er hat seinen ganzen Körper verloren und ist nur mehr eine an eine Rüstung gebundene Seele. Wie es dazu kam? Nun, die Gesetze der Alchemie sind unerbittlich, besonders das Prinzip des "äquivalenten Tausches". Alles hat seinen Preis, und da die beiden als Kinder gegen ein Tabu verstießen, gewannen sie zwar großes Wissen über die Alchemie, doch mussten auch viel von sich aufgeben.

Edward und Alphonse hoffen, irgendwann ihre alten Körper wiederherstellen zu können. Zugriff auf die Forschungsberichte und die Möglichkeit zu reisen haben sie nur im Staatsdienst. Denn Amestris ist eine Militärdiktatur, die nur auf den ersten Blick wohlwollend wirkt. Auf ihren Reisen erfahren sie mehr und mehr über die Hintergründe ihres Landes, vertuschte Verbrechen, geheime Experimente mit der Alchemie und einen ungeheuren Plan, der die ganze Welt bedrohen könnte.

Die Charaktere bei "Fullmetal Alchemist: Brotherhood"

Edward Elric (japanische Stimme: Romi Park, deutsche Stimme: David Turba): Der 15-Jährige ist der jüngste Staatsalchimist aller Zeiten und legte das dafür notwendige Examen schon mit zwölf Jahren ab. Seinen Spitznamen "Fullmetal" hat er den Automail-Prothesen zu verdanken, mit denen er seinen rechten Arm und sein linkes Bein ersetzt, die er bei einer verbotenen Transmutation verlor: Er und sein Bruder hatten versucht, ihre verstorbene Mutter ins Leben zurückzubringen. Zunächst verlor Ed dabei nur ein Bein, den rechten Arm musste er opfern, um die Seele seines Bruders zu retten und an eine Rüstung zu binden. Seine Position als Staatsalchemist nutzt er, um nach dem Stein der Weisen zu forschen. Dieser legendäre Verstärker soll es möglich sein, Alchemie unter Umgehung des äquivalenten Tausches durchzuführen. Er hofft, den Körper seines Bruders wiederherstellen zu können. Er ist sehr emotional, oft jähzornig und versucht zunächst, sich aus der Politik komplett herauszuhalten. So langsam aber wir ihm klar, dass er bei seiner Suche an sehr gefährlichen Dingen rührt, die für viele Konsequenzen haben werden.

Alphonse Elric (japanische Stimme: Rie Kugimiya, deutsche Stimme: Wanja Gerick): Eds jüngerer Bruder Al ist nur mehr eine Seele, die Ed an eine riesige Rüstung binden konnte. So macht Alphonse zunächst einen furchterregenden Eindruck, wenn er daher gestapft kommt. Dabei ist er ein sehr freundlicher, liebevoller Mensch, der gern mit flauschigen Kätzchen spielt. Er ist einer der wenigen, der seinen Bruder bremsen kann, wenn er austickt. Auch Al beherrscht Alchemie, setzt aber meist seine Kraft ein, um Kämpfe zu gewinnen. Er führt eine Liste mit all den Dingen, der er probieren möchte, wenn er seinen Körper wieder hat, darunter zum Beispiel Quiche.

Winry Rockbell (japanische Stimme: Megumi Takamoto, deutsche Stimme: Demet Fey): Als und Eds Kindheitsfreundin ist ein Ass auf dem Gebiet der Mechanik. Sie ist ebenso stur wie Edward und wenn sie sauer wird, geht man besser auf Abstand. Eds Automail-Prothesen entstehen in ihrer Werkstatt im Städtchen Resembool und jeder von Eds Besuchen mit gewaltigen Streitereien verbunden. Ob die beiden es wohl jemals hinbekommen, sich zu sagen, dass sie sich eigentlich wirklich gern mögen?

Izumi Curtis (japanische Stimme: Shouko Tsuda, deutsche Stimme: Kordula Leiße): Eds und Als Meisterin sowohl der Alchemie als auch der Kampfkünste. Eigentlich nimmt sie keine Schüler an und besteht darauf, Hausfrau! (immer mit Ausrufezeichen sprechen) zu sein und ein entspanntes Leben mit ihrem Mann in ihrer Metzgerei zu führen. Die stolze, schweigsame Frau ist so etwas wie die Ersatzmutter der beiden jungen Alchemisten geworden. Warum sie selbst so selten Alchemie einsetzt? Das ist eines ihrer dunklen und traurigen Geheimnisse ...

Roy Mustang (japanische Stimme: Shin'ichiro Miki, deutsche Stimme: David Nathan): Eds direkter Vorgesetzter ist bekannt dafür, lästige Arbeiten und vor allem Papierkram auf andere Leute abzuwälzen. Auch sonst hat der Oberst nicht besten Ruf, gilt er doch als arrogant und Weiberheld. Hinter dieser Fassade steckt aber ein erfahrener Kämpfer mit einem guten moralischen Kompass. Als "Flame Alchemist", der das Feuer beherrscht, ist er auch ein ernst zunehmender Kämpfer. Seine Fähigkeiten kann er nur dann nicht einsetzen, wenn jemand seine Funkenhandschuhe zerstört, versteckt oder anfeuchtet. Doch selbst dann bleibt er gefährlich.

Riza Hawkeye (japanische Stimme: Fumiko Orikasa, deutsche Stimme: Gabriele Wienand): Mustangs Stellvertretung ist Roys Vertraute, die all seine Stärken und Schwächen kennt. Als exzellente Scharfschützin gibt sie ihm oft Deckung, gerade wenn die Funkenhandschuhe mal wieder nicht funktionieren.

Maes Hughes (japanische Stimme: Keiji Fujiwara, deutsche Stimme: Simon Roden): Der Offizier arbeitet beim Militärgeheimdienst und versorgt seinen besten Freund Mustang gelegentlich mit Insiderinformationen. Meistens geradezu enervieren gut gelaunt ist er ein echter Sonnenschein innerhalb der Armee. Besonders gern erzählt er von seiner Familie und seiner Tochter. So sehr, dass viele schon extrem von dem Thema genervt sind und ihm aus den Weg gehen.

Alex Louis Armstrong (japanische Stimme: Kenji Utsumi, deutsche Stimme: Detlef Bierstedt): Der "Strong Arm Alchemist" entstammt einer berühmten Familie, die schon seit Generationen Alchemie praktiziert. "Strong Arm" wird er nicht umsonst genannt. Es scheint so, als müsste er nur mit seinen Muskeln zucken und schon zerreist das gesamte Oberteil seiner Uniform.

King Bradley (japanische Stimme: Hidekatsu Shibata, deutsche Stimme: Erich Räuker): Exzellenz, Feldmarschall und oberster Anführer King Bradley ("King" ist tatsächlich nur der Vorname) ist das Staatsoberhaupt Amestrias. Der Alleinherrscher wirkt eigentlich wie ein wohlwollender Diktator, der sogar Sinn für Humor hat. Ob der Schein aber vielleicht nicht doch trügt? Es gibt so einige, die ihm nach dem Leben trachten und behaupten, moralische Gründe dafür zu haben. Nicht dass sie eine große Chance hätten, denn Bradleys Schwertkünste sind schier übermenschlich.

Die Homunculi: Künstliche Menschen, sogenannte Homunculi zu erschaffen, ist strengstens verboten und gilt weiterhin als nutzloses Unterfangen, denn woher soll die Seele für einen künstlichen Menschenkörper kommen. Ed und Alphonse aber bekommen es mit einigen merkwürdigen Gestalten zu tun, die nach den sieben Todsünden benannt sind: Envy, Greed, Gluttony, Lust, Pride, Sloth und Wrath. Was hat es mit diesen starken, stolzen und erbarmungslosen Gegnern auf sich? Sind sie tatsächlich Homunculi? Und wer ist dieser "Vater", dessen Befehle sie angeblich ausführen?

Ein Manga, zwei Animeserien

"Fullmetal Alchemist" ist der Titel einer Manga-Serie von Hiromu Arakawa, die von 2001 bis 2010 lief. Die Autorin, fasziniert von Büchern über Alchemie, nutze die Serie, um eine Geschichte mit Witz, Spannung und auch Philosophie zu erzählen. 2003 begann das Studio Bones die Manga-Serie unter der Regie von Seiji Mizushima als Anime zu adaptieren und löste sich dabei schnell von der Vorlage. 2009 adaptierte das Studio die Serie erneut, diesmal unter der Regie von Yasuhiro Irie: Diese Version, "Fullmetal Alchemist: Brotherhood" genannt, folgt genau der Buchvorlage und zählt für viele zu den besten Anmieserien aller Zeiten. Die witzig-traurige-philosophische Story, die fließenden Animationen und auch die Musik, bei der unter anderem Chorgesänge verwendet wurden (Openings wie "Again" werden auf so ziemlich jeder Convention gespielt) machen "Fullmetal Alchemist: Brotherhood" zu einer wirklich besonderen Serie.

Weitere beliebte Sendungen